Sind Nicaragua Reisen gefährlich?

Granada und die Isletas
Vulkan Mombacho und die Isletas bei Granada

Sind Nicaragua Reisen gefährlich? Diese Frage stellen uns viele Reisewillige auf der Suche nach authentischen Reisezielen in Lateinamerika. Lesen Sie hier meine eigene Einschätzung als langjähriger Reiseleiter in der Region.

Wer die Seiten des Auswärtigen Amtes zur Sicherheit in Nicargua aufsucht, fühlt sich vielleicht zunächst etwas verunsichert, ob eine Nicaragua Reise wirklich eine so gute Idee ist. Mit diesem Artikel möchte ich dazu beitragen, eine realistischen Blick auf die derzeitige Situation in Nicargua für Touristen zu werfen.

Denn ohne den Einschätzungen des Auswärtigem Amtes ihre Sinnhaftigkeit absprechen zu wollen, werden aus meiner Sicht einige Aspekte zur Sicherheitslage in Nicargua übertrieben dargestellt. Natürlich kann und könnte überall etwas passieren – wie auch auf Reisen in Deutschland oder Südeuropa.

Aber genau in diese Sicherheitsrisiko-Kategorie würde ich Nicaragua Reisen einstufen: Aus meiner Sicht ist eine Reise nach Nicaragua nicht wesentlich gefährlicher beziehungsweise ungefährlicher wie eine Reise nach Südeuropa. 


Möchten Sie wissen, wie die aktuelle Lage in Nicaragua für Touristen ist oder interessieren Sie sich für eine Reise nach Nicaragua? Unsere Telefonnummer: 02243 / 929 53 65 


Nicargua Reisen auch „indivdiuell“ nicht gefährlicher

Im Vergleich zu vielen anderen Ländern Lateinamerikas ist die Sicherheitslage in Nicaragua aus meiner Sicht sogar relativ gut – ähnlich wie im Nachbarland Costa Rica, was als sicheres Reiseland eingestuft wird. Das mittelamerikanische Land lässt sich ohne weiteres auch individuell oder als Frau auch alleine bereisen.

Auch Familienreisen nach Nicaragua sind ein einzigartiges Erlebnis, und nicht mehr oder weniger unsicher, wie in vielen anderen lateinamerikanischen, asiatischen und teils europäischen Ländern auch.

Übrigens: Wer sich, wie das Auswärtige Amt empfiehlt, als „mittelloser“ Reisender verkleidet, der fällt noch eher auf. Bewegen Sie sich wie Zuhause. Sie fallen ohnehin als Tourist auf, was Sie auch anstellen.

Tipp: Wegen der guten Straßen und des geringen Verkehrs – gerade auf dem Lande – eignet sich Nicaragua übrigens wunderbar für eine Mietwagenreise. Rufen Sie uns einfach an, wenn Sie das Land gerne mit einem Auto erkunden möchten. Wir erstellen Ihnen ein unverbindliches Angebot für eine unvergessliche Reise nach Nicaragua.

Sind Nicaragua Reisen besonders wegen der Gefahr von Diebstählen und Überfällen gefährlich?

Nein! Denn wegen des geringen Touristenaufkommens in vielen Landesteilen gibt es auch keine auf Touristen spezialisierten organisierten Gangster. Gelegenheitsdiebstähle, Autoaufbrüche und ähnliche Vorkommnisse sind eher seltener an der Tagesordnung wie im Nachbarland und Touristenmagnet Costa Rica.

Sollte ich Taxifahrten vermeiden?

Taxifahrten sind aus meiner Sicht in Nicaragua kein Problem. Das auswärtige Amt rät bei Taxifahrern allerings Vorsicht walten zu lassen und empfiehlt ganz konkret: „Teilen Sie zu Ihrer Sicherheit für den Taxifahrer sichtbar vor der Fahrt die Nummer des Taxis, Lizenz des Fahrers und Fahrtziel anderen mit.“ Meiner Erfahrung nach ist das nicht unbedingt nötig – wenn, dann nur bei Nacht.

Aber das eigene Sicherheitsgefühl geht natürlich vor, weshalb wir auch nicht von der Empfehlung des auswärtigen Amtes abraten würden, auch wenn der Taxifahrer dadurch negativ gestimmt sein könnte.

Wie sieht es mit Anhaltern aus?

Auch der Warnung vor der Mitnahme von Anhaltern sehe ich etwas entspannter als die Mitarbeiter des Auswärtigen Amtes. Niemand muss jemanden mitnehmen. Aber ich würde es auch nicht kategorisch ausschließen, wenn einem danach ist, mit den Einheimischen etwas in Kontakt zu kommen. So gehört es auf abgelegenen Straßen zum Beispiel zum guten Ton, eine Bäuerin mit ihrem Gemüsekorb mit zum Markt ins nächste Dorf zu nehmen.

Sicher braucht man ein gewisses menschliches Fingerspitzengefühl zu entscheiden, wen man mitnimmt. Aber das ist überall so. Ich habe ich es erlebt, mal eine ganze Polizeigruppe auf der Pritsche meines Pickups von der Küste bis nach Leon fahren zu dürfen.

Es waren Osterprozessionen angesagt, die Stadt knallevoll und der Weg zum geplanten Hotel von Menschenmengen versperrt. Mit der Hilfe meiner kostbaren Fracht aber dann gar kein Problem.

Ist Nicaragua in Punkto Unwetter & Vulkanen gefährlich?

Auch hier überzieht das Auswärtige Amt meiner Meinung nach seine Warnungen. Beispiel Vulkane: Liest man Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amtes, könnte man direkt die Lust an einer Nicargua Reise verlieren, da die vulkanische Aktivität als gefährlich eingestuft wird. So sind derzeit alle sechs nicarguainischen Vulkane aktiv und „es ist mit weiteren vulkanischen Beben zu rechnen.“

Das stimmt sicherlich. Allerdings wird bei der Darstellung meiner Ansicht nacht vergessen, dass die vulkanische Aktivität im Land gut beobachtet und wird und sobald Gefahr droht, auch ein Begehungsverbot rund um den betoffenen Vulkan erteilt wird.

So wird von Behörden jetzt schon von einer Besteigung des Vulkans Momotombo sowie der Besuch der Laguna Xiloa am Vulkan Apoyeque abgeraten.

Wie gefährlich sind Nicaragua Reisen hinsichtlich Gesundheit & Hygiene?

San Juan del Sur
Mamonverkäufer in San Juan

Kommen wir nun noch kurz zu Gesundheitsfragen einer Nicaragua Reise und meine persönlichen Einschätzung dazu:

Sollte ich mich vor Mückenstichen schützen?

Mückenstiche zu vermeiden ist sicher das Wichtigste. Denn wie in ganz Mittelamerika besteht auch bei einer Nicaragua-Reise die Gefahr, sich etwa mit dem Dengue- oder  Chikungunya-Virus zu infizieren. Beide Virenarten sind Auslöser für fieberartige Erkrankungen, die in den allermeisten Fällen zwar sehr lästig dafür aber relativ harmlos sind.

Als Mittel der Wahl zum Insektenschutz empfiehlt das Amt die regelmäßige Anwendung von Insektenschutzmitteln. Das Problem an Insektenspray und Co. ist, dass sie aus Chemie sind und je nach Dosis und Häufigkeit der Anwendung auch nicht ganz unbedenklich sind.

Unser Tipp zum Schutz vor Mückenstichen:

  • Erkundigen Sie sich vor Ort, wie hoch die Gefahr für Insektenstichen ist und ob Sie sich zum Beispiel einer „Dengue-Region“ befinden. Die Mitarbeiter in Hotels, Lodges und Pensionen kennen die Gefahr in der Regel sehr gut und können Ihnen sagen, ob die Anwendung eines Insektensprays zwingend nötig ist.
  • Tragen sie vor allem in „Mückenregionen“, lange und helle Kleidung. Helle Kleidung zieht Mücken weniger an. Offene Hautstellen wie Hände, Hals und Gesicht können Sie sich dann mit Insektschutzmitteln bedecken.
  • Das Insektenschutzmittel sollte sogenanntes DEET enthalten und für Tropen-Reisen geeignet sein.

Was sollte ich beim Essen & Trinken beachten?

Peel it, cook it or forget it!“ (Schäl es, koche es oder vergesse es!) Wer diesen Hinweisen des Auswärtigen Amts strikt folgt, wird Nicaragua nur bedingt genießen können. Leitungswasser in städtischen Regionen sollte man nicht trinken, das ist wohl richtig.

Wer Wasser aber selbst in ländlichen Regionen mit bester Wasserversorgung zum Zähneputzen nicht nimmt, auf zubereitetes Essen der vielen netten Restaurants verzichten möchte oder sich ständig die Hände desinfiziert, der schmälert sich meiner Meinung nach aber etwas den Genuss auf seiner Nicaragua-Reise.


Bestimmt interessieren Sie sich auch für folgende Artikel:

Und hier finden Sie Reisen nach Nicaragua:

napur tours
Ihr Spezialist für Reisen nach Lateinamerika

Taumreise gesucht? Rufen Sie uns an. Wir beraten Sie umfassend und machen Ihnen ein unverbindliches Angebot.

+49 (0)2243 / 929 53 65
info@napurtours.de

Finden Sie Ihre Traumreise

10 Kommentare zu „Sind Nicaragua Reisen gefährlich?“

  1. Vielen Dank für Ihre Einschätzung. Sie entspricht genau den Gedanken,
    den mein Partner und ich uns auch gemacht haben- nur dann wird man
    doch verunsichert durch widersprüchliche Informationen und den Reaktionen
    unserer Mitmenschen (die alle Schnappatmung kriegen). Aber gerade da
    haben wir uns gefragt: Wo kann man denn noch Urlaub machen?
    In Europa gibt es mittlerweile überall Anschläge. In Thailand auch, aber
    da würde keiner was sagen. Ausgeraubt werden kann man auch in unseren
    Großstädten, wenn man zur falschen Zeit am falschen Ort ist, auch in anderen
    europäischen Städten. Dann noch Naturkatastrophen und Krankheiten- da fallen schon
    viele Länder weg und man darf nicht die Kriegsländer vergessen und die,wo es politisch
    gerade am dampfen ist (zB. Venezuela). So viel dazu. Jetzt freuen wir uns auf unseren NIcaragua Urlaub 🙂 Letztes Jahr waren wir in Sri Lanka, sehr empfehlenswert 🙂

    1. Hallo Jessica, danke sehr für Ihren Kommentar. Ja leider fallen immer mehr Reiseziele weg. Das ist nun gerade wegen des damit verbundenen Elends für die dortigen Menschen schlimm. Also egoistisch das nur aus touristischer Sicht zu betrachten.
      Danke auch für den Tipp was Sri Lanka betrifft. In Indien war ich vor zwei Jahren und auch abseits der Hauptwege. Zum Teil schrierig zu bereisen aber höchst eindrücklich.
      Viele Grüsse
      Stephan

  2. Edwin und Christiane

    Wir schließen uns Ihrer obigen Einschätzung voll an. Wir sind vor ein paar Tagen von einer Rundreise durch Nicaragua und Costa Rica zurück gekommen. Wir sind fasziniert von der Freundlichkeit der dortigen Menschen. Wir waren auf dem Vulkan Masaya, der besser unter Beobachtung steht als ein Intensivpatient in Deutschland. Wir haben unsere Zähne immer mit dem dortigen Wasser geputzt. Wir sind in Granada auch abends spazieren gegangen. In San Jose (Costa Rica) hingegen wurde wir darauf hingewiesen, das besser nicht zu tun. Fazit: Wer sich durch übertriebene Sicherheitshinweise von einer Reise dorthin abhalten lässt, versäumt etwas Großartiges. Gewisse Regeln muss ich in jedem Land der Erde beachten, selbst in Europa.

  3. Meine Freundin wollte schon immer mal nach Nicaragua. Auch ich war auf der Seite des Auswärtigen Amtes. Auch ich dachte, meine Fresse soll ich da wirklich hin? 2014 war es dann soweit. Und ich habe mich in das Land verliebt. Deine Ausführungen passen zu 100%. Und ja, ich will mal wiederkommen.

  4. Wir haben einen Flug gebucht nach Nicaragua am 24.1.2019. wollen mit leihauto dort einfahren und haben Zimmer schon vorab gebucht. Jetzt bin ich mir total unsicher es zu tun.??? In dieser Situation dort. Sollten wir lieber versuchen umzubuchen?? LG Sandra

    1. Hallo Sandra,
      die Lage ist noch nicht wieder 100% in Ordnung, aber laut unseren Kollegen vor Ort kann man wieder in Nicaragua reisen. Die Straßen sind recht leer, da wenig Touristen unterwegs sind und es ist derzeit auch ein günstiges Reiseziel. Wir haben in dieser Woche auch selbst Kunden, die in Nicaragua ankommen, allerdings werden sie geführt. Wenn Sie mit dem Auto fahren, müssen Sie sich generell auf eine nicht so gute Infrastruktur und wenig Beschilderung einstellen, dafür aber ein noch teils authentisches Land erleben mit freundlichen Menschen. Versuchen Sie, ausschließlich bei Tageslicht unterwegs zu sein (dies gilt nicht nur für Nicaragua, sondern für alle lateinamerikanischen Länder). Die Zeitspanne von 6 – 18 Uhr lässt genug Zeit für Erkundungen. Ich persönlich würde nicht umbuchen, aber letztendlich müssen Sie auch ein gute Gefühl haben, dorthin zu gehen und sich entspannen zu können.
      Alles Gute, Steffi

  5. Hallo, ich reise am 3 Februar über Costa Rica nach Nicaragua. Ich freue mich sehr, nach 20 Jahren dieses tolle Land zu bereisen. Sicherlich ist es im Moment ratsam, nur bei Tageslicht unterwegs zu sein oder mit einheimischen die man persönlich gut kennt. Vielleicht ist noch jemand im Februar unterwegs. Hätte nichts dagegen hier und da Begleiter zu haben.

  6. Deinem Artikel kann ich zustimmen.Meine Reise durch Nicaragua verlief ohne Probleme.Die nicaguaraner sind Freundlich und Hilfsbereit und das land sehr sehenswert.
    Wie geschrieben:Einfach ganz normal sein. wenn jemand nach China reist verkleidet oder verhält sich auch nicht als Chinese:-))

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert