Patagonien Reise auf eigene Faust
Auf unserer Patagonien Rundreise auf eigene Faust erkunden Sie den Süden von Argentinien und reisen zu den...
Eines der vielen Highlights bei einer Patagonien Reise: Das Bergmassiv des Torres del Paine Nationalparks
Wenn von Patagonien die Rede ist, denken die meisten an spektakuläre Andenbilder, unendliche Weiten mit kargen Steppen und Graslandschaften, in denen das Leben rau und einsam sein muss. Allein die Stille und Weite dieser Landschaft zu fühlen, ist einfach schon ein unvergessliches Erlebnis.
Diese Bilder dokumentieren aber „nur“ das Patagonien, wie es sich östlich der Anden, also vor allem auf der argentinischen Seite, zeigt. Westlich der Anden, in Chile, zeigt sich Patagonien von einer ganz anderen Seite.
Das Klima auf chilenischer Seite ist feuchter, Regenwälder, grüne Wiesen, Seenlandschaften und szenische Panoramaberge prägen das Bild. Fauna und Flora sind hier bunt und vielfältig. Viele Nationalparks laden zu Entdeckungstouren durch dichte und einzigartige Wälder ein. Auch Wassersport wie Segeln oder Paddeln stehen hoch im Kurs. Für Wanderer und Biker gibt es eine hervorragende Infrastruktur.
Und zwischendrin natürlich die Anden, dieses einzigartige Bergmassiv, das sich wie ein Keil von Norden nach Süden bis nach Feuerland zieht und für jeden Landschaftsfotografen ein einziges Paradies ist. Ein Besuch dieser traumhaften Bergregion und seiner Riesengletscher – egal ob von Argentinien oder Chile aus – sollte bei keiner Patagonien Reise fehlen!
Klimatisch gesehen ist die beste Zeit für eine Patagonien Rundreise zwischen November und März. Die Temperaturen liegen in der Regel zwischen 12 und 18 Grad, bei viel Sonne kann das Thermometer auch mal auf 20 Grad klettern. Außerhalb dieses Zeitraums ist es für eine Patagonien Reise zu kalt, es sei denn, Sie möchten Ski fahren.
Am meisten los ist in den Monaten Dezember bis Februar. Dann ist Ferienzeit und viele Argentinier und Chilenen verbringen ihren Urlaub in Patagonien. An Top-Sehenswürdigkeiten wie dem Perito Moreno Gletscher kann es dann schon mal sehr voll werden.
napur tours Tipp: Falls Sie in der Hauptsaison nach Patagonien reisen, sollten Sie sich mindestens drei Monate vor Reisebeginn um Hotels, Inlandsflüge und Transfers kümmern. Ansonsten laufen Sie Gefahr, vor ausgebuchten Hotels zu stehen oder an Wunschausflügen nicht teilnehmen zu können. Rufen Sie uns einfach an, wir kennen viele tolle Unterkünfte und helfen Ihnen bei Ihrer Planung.
Um nach Patagonien zu gelangen, sind Inlandsflüge die bevorzugte Reiseart. Sie sparen dadurch sehr viel Zeit und können die Höhepuntke Patagoniens in Ruhe zu genießen. Die Flugpreise sind zudem recht moderat und bezahlbar.
Startpunkt für ihre Patagonien Rundreise ist in den allermeisten Fällen Buenes Aires oder Santiago de Chile, je nachdem in welchen Teil von Patagonien Sie möchten.
Sie fliegen dann von einer der beiden Hauptstädte zu ihrem ersten Reiseziel in Patagonien. Dort angekommen ist unsere Empfehlung, sich einen Mietwagen vor Ort zu mieten. Sie können sich damit unabhängig bewegen, die Gegend erkunden und in aller Ruhe die lokalen Sehenswürdigkeiten und Höhepunkte anschauen. Sprechen Sie uns einfach an, wenn Sie bei Ihrer Rundreise nach Patagonien einen Mietwagen buchen möchten.
Zum nächsten Reiseziel gelangen Sie dann in der Regel wieder mit dem Flugzeug, wo dann auf Wunsch wieder ein Mietwagen für Sie bereitsteht. Das Flugnetz ist dabei so gut ausgebaut, dass Sie nicht unbedingt über die Hauptstädte der beiden Länder fliegen müssen, um von einem Standort zum nächsten zu wechseln.
In manchen Fällen, wenn die nächste Unterkunft ihrer Patagonien Rundreise nicht allzu weit weg ist, lässt sich die Strecke auch mit einem Transferbus zurücklegen.
Natürlich besteht auch die Möglichkeit, die Organisation einer Reise einem lokalen Guide zu überlassen, zum Beispiel in Form einer Gruppenreise oder einer geführten Individualreise. Wenn Sie daran Interesse haben, dann setzen Sie sich doch mit uns in Verbindung.
Wer wirklich gerne Auto fährt und unendlich Zeit hat, kann natürlich auch von Buenos Aires oder Santiago mit einem Wagen anreisen. Einwegmieten, wenn man das Vehikel dann im Süden abgeben möchte, sind allerdings kein Schnäppchen.
Die Straßenverhältnisse sind gut, ähnlich wie in Europa – obwohl es manchmal Schotterabschnitte gibt. Trotzdem ist ein Mietwagen mit Allradantrieb in der Regeln nicht nötig.
Wer viel Zeit hat, aber nicht selbst fahren will, kann auch auf das gute Busnetz in Argentinien zurückgreifen. Zu beachten ist, dass man oft lange Busfahrten von circa 20 Stunden und mehr in Kauf nehmen muss. Aber die Busse sind wirklich gut und man kann einen Liegesitz buchen. So lässt es sich auch unterwegs schlafen und man kommt recht gut erholt am nächsten Tag am Zielort an.
Von Buenos Aires aus wäre die erste Station Trelew bei der Halbinsel Valdés oder Bariloche an der Grenze zu Chile.
Von Santiago de Chile aus wäre unser Tipp: Nehmen Sie den Bus bis Temuco (das dauert circa 8 Stunden) und fahren Sie von dort mit dem Mietwagen durch traumhafte Landschaften runter bis nach Puerto Varas in der Seenregion!
Patagonien strotz nur vor Sehenswürdigkeiten, vor allem Naturliebhaber kommen wegen der vielen großartigen Landschaften auf ihre Kosten. Als Orientierungshilfe hier die Highlights, die unsere Kunden am sehenswertesten finden – und die wir auch unentschlossenen Kunden empfehlen:
Natürlich hat Patagonien auch einiges an Kultur zu bieten. Patagonien ist kulturell gesehen eine Symbiose aus indigenen und europäischen Einflüssen. In Städten wie Punta Arenas in Südchile kann man diese kulturelle Vielfalt besonders lebendig erleben. Rufen Sie uns an, wenn Sie bei Ihrer Patagonien Reise auch kulturelle Höhepunkte kennenlernen möchten. Wir beraten Sie gerne!
Patagonien ist eine sichere Reiseregion. Gesundheitlich hat man weniger Sorge zu tragen als im Norden des Kontinentes. Gelbfieber, Malaria und Zika spielen hier keine Rolle.
Die Küche Argentiniens und Chiles bekommt uns Europäern sehr. Kulinarisch mischen sich lateinamerikanische Einflüsse der Ureinwohner mit italienischen und spanischen Komponenten. Esslokale, wie im übrigen auch die Herbergen, befinden sich auf europäischem Niveau. Somit ist auch Patagonien sicher eine gute Region, um mit Lateinamerika warm zu werden.
Patagonien ist ein riesiges Gebiet, in dem sich ein landschaftliches Highlight an das andere reiht. Da ist die Verlockung sehr groß, bei einer Rundreise so viele Reiseziele wie möglich zu sehen.
Auf der Halbinsel Valdés gibt es eine der größten Pinguin-Kolonien Südamerikas. Bis zu 200.000 Pinguin-Paare leben und brüten hier an der Küste Argentiniens.
Wir von napur tours empfehlen unseren Kunden allerdings, sich nicht zu viele Stationen vorzunehmen. Unsere Empfehlung: In Patagonien selbst nicht mehr als drei Regionen. Denn mehr gibt dem Reisenden nicht die Ruhe, die Landschaft und eindrückliche Natur wirklich zu erleben.
Die meisten unserer Kunden nehmen sich für eine Patagonien Reise etwa drei Wochen Zeit. Wir möchten Ihnen hier die Tourabläufe vorstellen, die bei unseren Kunden für diesen Zeitraum am beliebtesten sind und den wir auch als Patagonien Reiseveranstalter so favorisieren.
1. Station: 5 Tage Halbinsel Valdes im Nordosten Patagoniens, wo Sie die Weite Argentiniens hautnah erleben und bei Ausflügen Pinguin-Kolonien und Wale beobachten können.
2. Station: 4-5 Tage El Calafate mit dem einzigartigen Perito Mureno Gletscher. Optional können Sie von El Calafate einen Tagesausflug in den Torres del Paine in Chile unternehmen.
3. Station: 5 Tage das Gebiet um San Carlos de Bariloche, welches auch wegen der Architektur und der Berge die argentinische Schweiz genannt wird.
4. Station: 3 Tage Buenos Aires. Erkunden Sie die bezaubernde Hauptstadt und besuchen Sie das Wasserwunderland Tigre Delta.
1. Station: 5 Tage Seenregion Los Lagos mit tollen Nationalparks und Tälern wie dem Valle Cochamó zum Wandern, Wasserfällen und dem Vulkan Osorno.
2. Station: 7 Tage Carretera Austral. Das Highlight einer Patagonien Reise, entlang der Panamericana vorbei an einzigartigen Küsten und spektakulären Berglandschaften.
3. Station: 5 Tage Torres del Paine & Punta Arenas, ein tolles Wandergebiet wundervollen Panorama-Landschaften mitten in den Anden.
4. Station: 3 Tage die Santiago de Chile. Tauchen Sie zum Ausklang (alternativ auch als Einstieg) ein in die kulturelle Vielfalt der chilenischen Hauptstadt.
Wenn Sie etwas mehr Zeit haben und Patagonien sowohl in Argentinien als auch in Chile entdecken möchten, dann rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns.
Für einige unserer Kunden haben wir eine traumhaft schöne Reise durch Patagonien zusammengestellt, die Sie sowohl durch Argentinien als auch durch Chile führt.
Oder schauen Sie einfach hier vorbei: 20 Tage Patagonien Rundreise Argentinien Chile
Wir freuen uns, wenn Ihnen unsere Informationen auf dieser Seite bei der Entscheidung für eine Patagonien Reise oder auch bei Ihrer Planung weitergeholfen haben. Sehr gerne stehen wir Ihnen natürlich auch für weitere Fragen zur Verfügung.
Rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns ganz unverbindlich. Auf Wunsch erstellen wir Ihnen auch ein unverbindliches Angebot für eine maßgeschneiderte Patagonien Rundreise, die ganz auf Ihre Wünsche zugeschnitten ist.
Spannende Artikel zu Argentinien & Patagonien Reisen
Spannende Artikel zu Chile & Patagonien Reisen
Stefanie Lange – Geschäftsführerin napur tours
Gemeinsam mit meinem Team beraten wir Sie gerne zur unserem vielfältigen Angebot an Lateinamerika Reisen. Unsere Spezialität sind neben Gruppenreisen maßgeschneiderte Reisen, die ganz auf Ihre Wünsche zugeschnitten sind.
Sie haben Fragen oder wollen Tipps? Melden Sie sich gerne und erhalten Sie von uns ein unverbindliches Angebot.
napur tours GmbH
Am Alten Weingarten 7
53783 Eitorf
Telefon: 02243 / 929 53 65
Mail: info@napurtours.de
Gerne können Sie mit uns auch einen persönlichen Termin vereinbaren. Rufen Sie uns einfach an oder kontaktieren Sie uns mit unserem Kontaktformular.
...zum KontaktformularDeswegen sind wir Mitglied bei forum anders Reisen und arbeiten mit der Klimaschutzorganisation atmosfair zusammen, die es ermöglicht, die Klimagase Ihrer Flugreise klimaneutral zu kompensieren.